Wir bieten als modernes, überregional tätiges soziales Dienstleistungsunternehmen vielfältige Bildungsmaßnahmen für die berufliche Neuorientierung blinder und sehbehinderter Erwachsener an. Darüber hinaus sind wir beratend rund um den ergonomischen Arbeitsplatz tätig. Unser Ziel ist die dauerhafte Eingliederung der Teilnehmer in den Arbeitsmarkt. Wir betreuen neben dem Haupthaus in Halle (Saale) eine Geschäftsstelle in Berlin-Charlottenburg, die in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. entstanden ist.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Angeboten des RehaAssessments und der Qualifizierung. Außerdem Antworten zu den häufigsten Fragen, unsere Beratungs- und Beginntermine sowie Kontaktmöglichkeiten.
Das Ziel des RehaAssessments ist die umfassende Klärung des Fähigkeitspotentials von Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Personen in Bezug auf einen konkreten Arbeitsplatz beziehungsweise eine Berufsrichtung. Durch verschiedene Erprobungen, Tests und Einschätzungen ergibt sich ein Gesamtbild über die beruflichen Perspektiven, notwendigen Hilfsmittel oder die individuelle Belastbarkeit.
Jedes halbe Jahr geht im BFW Halle ein Semester zu Ende. Nach den IHK - Prüfungen findet dann eine Feierstunde mit Zeugnisübergabe statt. Wir fragen den frisch gebackenen Kaufmann für Büromanagement Jochen Ehlers wie es so war im BFW und wie es jetzt weitergeht.
In dieser Podcastfolge diskutieren wir einige typische Vorurteile zum Thema Blind und Sehbehindert, die wahrscheinlich schon jeder von uns gehört hat.
Chefsache Inklusion – unter diesem Motto kamen jetzt mehr als 80 Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft und Verbänden bei Porsche in Leipzig zusammen.