Wir bieten als modernes, überregional tätiges soziales Dienstleistungsunternehmen vielfältige Bildungsmaßnahmen für die berufliche Neuorientierung blinder und sehbehinderter Erwachsener an. Darüber hinaus sind wir beratend rund um den ergonomischen Arbeitsplatz tätig. Unser Ziel ist die dauerhafte Eingliederung der Teilnehmer in den Arbeitsmarkt. Wir betreuen neben dem Haupthaus in Halle (Saale) eine Geschäftsstelle in Berlin-Charlottenburg, die in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. entstanden ist.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Angeboten des RehaAssessments und der Qualifizierung. Außerdem Antworten zu den häufigsten Fragen, unsere Beratungs- und Beginntermine sowie Kontaktmöglichkeiten.
Das Ziel des RehaAssessments ist die umfassende Klärung des Fähigkeitspotentials von Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Personen in Bezug auf einen konkreten Arbeitsplatz beziehungsweise eine Berufsrichtung. Durch verschiedene Erprobungen, Tests und Einschätzungen ergibt sich ein Gesamtbild über die beruflichen Perspektiven, notwendigen Hilfsmittel oder die individuelle Belastbarkeit.
Wenn man am 26. und 27. Januar 2023 auf dem Riebeckplatz in Halle(Saale) unterwegs war, so fielen einem unterschiedliche Signale auf, die immer wieder zu hören waren. Was war das los?
Heute vor 214 Jahren wurde Louis Braille in Frankreich geboren. Louis Braille erblindete als Kind durch eine Verletzung am Auge. Bald schon arbeitete er an einer Möglichkeit, Schrift auch für blinde Menschen zugänglich zu machen. Er perfektionierte die Systeme von Valentin Haüy und Charles Barbier. Dabei reduzierte er die Schrift auf ein 6-Punkt-System.
Seit vielen Jahren produzieren wir einen Jahreskalender, der neben professionellen Tiermotiven, die gleichen Motive auch aus der Sicht verschiedener Sehbehinderungen zeigt. Auch in diesem Jahr haben es etliche tierische Protagonisten in den Kalender geschafft.